WiBU KOMPETENZTRANSFER
Was hat es damit auf sich?
Dank unseres großen, unabhängigen Partnernetzwerkes können wir unseren Kunden Expertenwissen und Anbieter für unterschiedliche Bereiche vermitteln, wie Consulting, Architektur, Bau, Finanzierung, Führung, Personalmanagement, u.v.m.
Auf unserer neutralen Netzwerkplattform „WiBU Kompetenztransfer“, organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen, durch die wir den fachlichen Austausch fördern möchten und unseren Kunden Expertenwissen aus erster Hand leicht zugänglich machen.
Einige Referenten der Expertentage und Parkgespräche bieten auch Publikationen zu den Themen der Veranstaltungen an, die wir ebenfalls unter dem Dach „WiBU Kompetenztransfer“ unseren Kunden durch Medienpartner bereitstellen.
Publikationen
- Christian Schultz – Dynamisch und erfolgversprechend: Die Diakonie Stiftung Salem auf Kurs zu einem agilen Sozialunternehmen (Erschienen als Interview auf Caretrialog/Marktentwicklung am 01.04.2020)
- Karla Kämmer und Friedrich Trapp – Interview mit zum Thema „Imageaufwertung der Pflege“ anlässlich der Parkgespräche 2019 (Erschienen auf CareTrialog am 29.7.2019)
- Christoph Hauke – Fachkräftemangel in der Pflege: Lohnt sich eine Investition in eine Arbeitgebermarke?
Fachbeitrag erschienen auf CareTrialog am 21.2.2018

EXPERTENTAGE 2020 SPEZIAL – ABGESAGT
Sehr geehrte Teilnehmer, sehr geehrte Interessenten,
vor dem Hintergrund der nur bedingt absehbaren Konsequenzen im Zusammenhang mit dem Fortschreiten der Corona Pandemie in Deutschland und den inzwischen ausgesprochenen Verboten für Veranstaltungen können wir die diesjährigen Expertentage leider nicht durchführen. Ein Ersatztermin ist vorerst nicht abzusehen.
Die Corona Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor sehr große Herausforderungen. Aber eine der größten Belastungen tragen sicherlich Sie und Ihre Mitarbeiter, die täglich in Ihren Pflegeeinrichtungen für die Bewohner da sind. Gemeinsam kommen wir hoffentlich gestärkt aus der Krise und freuen uns schon heute, Sie mit aktuellen Themen anlässlich unserer Parkgespräche und Expertentage 2021 gesund wiederzusehen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern, auch im Namen unserer Referenten, für die nächsten Wochen die nötige Kraft und ein gutes Gelingen bei allen Maßnahmen, die Sie durchführen müssen.
Ihre WiBU Gruppe

Rückblick Expertentage 2020
Zukunftsperspektiven in der Eingliederungshilfe
Dem Wandel 2020 begegnen, Teilhabe fördern
Am 3. März 2020 fand in Siegburg der erste Expertentag speziell für die Leitungen der Eingliederungshilfe statt.
Die Resonanz der rund 60 Teilnehmer auf den Themenkomplex „Wandel und Teilhabe“, der durch die drei Referenten lösungsorientiert und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wurde, war sehr gut.
Insbesondere schätzten die Teilnehmer vor allem die Handlungsempfehlungen, die ihnen dadurch vermittelt wurden. Herr Kleine Schaars hat seine Erkenntnisse und Empfehlungen sehr eindrucksvoll mit einigen Videos aus der Praxis unterstrichen.

RÜCKBLICK WiBU EXPERTENTAGE 2019
Neue Führungsinstrumente erleichtern den digitalen Wandel im Unternehmen
Am 14. Mai 2019 gingen mit der Veranstaltung in Köln die diesjährigen Expertentage zum Thema „Mit modernen Führungsstrategien und Digitalisierung die Zukunft sichern“ mit großem Erfolg zu Ende. Rund 500 Teilnehmer waren insgesamt an den Veranstaltungsorten Berlin, Hamburg, Hannover, Leipzig, Frankfurt und München zu verzeichnen.
Die Referenten Christoph Hauke, Führungscoach und Helmut Kreidenweis, Professor für Sozialinformatik, konnten beide Themen „Führung und Digitalisierung“ im interaktiven Wechsel anschaulich und abwechslungsreich vermitteln. Das zeigt die positive Resonanz der Teilnehmer, die dieses Mal auch digital ihre Beurteilung abgeben konnten. Besonderen Anklang fanden wie immer die praktischen Handlungsempfehlungen der Referenten, die es den Teilnehmern ermöglichen, konkret die jeweils notwendigen Schritte im Unternehmen einzuleiten.

BERICHT PARKGESPRÄCHE IM MÜNSTERLAND | 12.–13. JUNI 2019
Rückblick Parkgespräche 2019
Pflegewirtschaft führt Initiative zur Verbesserung des Pflegeimages fort
Unter dem Motto „Lust auf Zukunft – Wie kann das Image der Pflege in der Gesellschaft nachhaltig verbessert werden“ fanden die „Parkgespräche im Münsterland“ im malerischen Münster-Handorf vom 12.–13. Juni 2019 statt.
Hier trafen sich rund 50 Geschäftsführer und Vorstände der Pflegewirtschaft, um gemeinsam zu diskutieren und konkrete Maßnahmen zu definieren, die dazu beitragen, dem hoch gesteckten Ziel der Veranstaltung näher zu kommen. Das Besondere war dabei, dass die Teilnehmer, die hier zusammen konstruktiv tätig werden sollten, unterschiedlichen Trägergesellschaften angehörten – frei gemeinnützig, privat und kommunal. Die Diskussionen und Open Space Workshops dienten hier vor allem dazu, die Grenzen zu überwinden, Zukunft zu gestalten und sich vor allem zu verbünden. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden als konkrete Maßnahmen und Anforderungen der Politik übergeben.
Am Ende der Verantaltung konnten die Teilnehmer eine rege Diskussion mit dem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn führen. Herr Albert H. Weiler (MdB) konnte seine Rolle als Verbindung in die Ministerien wieder deutlich machen und hat sich damit als politischer Schirmherr der „Parkgespräche“ in unserer Branche weiterhin einen Namen gemacht!